eine neue Geschäftsidee
Heinz Teig und Erich Schopf, Geschäftsführer der Fertighausfirma „Präton-Haus“ aus Lichtenfels, treffen sich in Rödental und entwickeln eine neue Geschäftsidee.
Massiv gemauerte Häuser, individuell geplant, zum schlüsselfertigen Festpreis mit Handwerkern und Partnern aus der Region. Mit uns können Sie auf 40 Jahre Erfahrung im Massivwohnungsbau und auf die Erfahrung von mehr als 1.500 Häusern zurückgreifen.
Zusammen mit Ihnen werden wir Antworten finden, wie Ihr Haus klimagerecht ressourcenschonend, wirtschaftlich effizient, sozialverträglich und gestalterisch hochwertig sein kann.
Am besten definieren Sie zunächst Ihre Wunschimmobilie. Dabei sind die Zimmeranzahl und die gewünschte m² – Größe mit oder ohne Keller sowie das Grundstück entscheidend. Anschließend sollte man eine Gesamtkostenaufstellung erstellen, um den Rahmen abzustecken.
Nun kann man bei einem Beratungsgespräch mit seiner Bank oder einem Finanzierungsberater ein Finanzierungsangebot einholen und die Machbarkeit prüfen. Alternativ kann kann man sich bei einer Bank aber auch eine Gesamtfinanzierungssumme geben lassen und anschließend schauen, was man dafür bekommt.
Heinz Teig und Erich Schopf, Geschäftsführer der Fertighausfirma „Präton-Haus“ aus Lichtenfels, treffen sich in Rödental und entwickeln eine neue Geschäftsidee.
Am 1. April wird damit begonnen, in Rödental gemauerte Häuser individuell zu planen und zu bauen. „Schopf & Teig“ war geboren.
Die erste größere Maßnahme: In Rödental-Einberg entsteht der „Säutrampel“ – acht Reihenhäuser, eine Sparkasse und einige Einfamilien- und Doppelhäuser.
Der erste Büroangestellte wird eingestellt.
Der erste Bauleiter wird eingestellt.
Die erste Eigentumswohnanlage wird durchgeführt.
Die erste Erschließungsmaßnahme in Dörfles-Esbach wird durchgeführt.
Erschließung Baugebiet „Pfaffengasse-Ost“ mit über 54.000 Quadratmetern, 38 Einfamilienhäusern, 12 Eigentumswohnanlagen mit ca. 75 Wohnungen in einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren.
Inzwischen wurden in Dörfles-Esbach, Coburg, Rödental, Weidach und Lautertal insgesamt 13 Baugebiete mit 423 Grundstücken erschlossen.
In Coburg im Max-Böhme-Ring entsteht die bis dahin größte Einzelbaumaßnahme mit 28 Eigentumswohnungen und acht Reihenhäusern sowie einer Tiefgarage.
Nach dem krankheitsbedingten Ausscheiden von Heinz Teig (2001) und Erich Schopf (2002) unterstützt Klaus Späth als Prokurist das Team von „Schopf & Teig“.
Das erste Bestandgebäude „Burgkino“ wurde gekauft und anschließend neu projektiert. Nach Abriss wurden 20 Wohnungen sowie ein Doppelhaus errichtet.
„Schopf & Teig“ erwirbt von der Firma Zapf aus Bayreuth ein Grundstück in München-Holzkirchen. Dort werden drei Ketten- und fünf Reihenhäuser gemeinsam mit den Handwerkern aus der Region Coburg errichtet.
Im Baumschulenweg und im Kalenderweg werden Bestandgebäude gekauft und neu projektiert. Dabei entstehen insgesamt 32 Wohnungen mit Garagen.
Mit der Terrassenwohnanlage in Rödental „Am Mahnberg“ und der Wohnanlage in Unterlauter betritt die Firma „Schopf & Teig“ wieder Neuland.
In den letzten 40 Jahren hat „Schopf & Teig“ insgesamt 1503 Einfamilienhäuser und 732 Eigentumswohnung errichtet.